Neuer Kunde Stadt Göttingen

Gemeinsam mit dem Team der Stadt Göttingen und unseren Bestandskunden werden wir unser
Fachverfahren Schulpflichtverletzung weiter entwickeln.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Neuer Tagespflegeportal Kunde Landkreis Emsland
Der Landkreis Emsland ist bereits langjährig mit verschiedenen Produkten Kunde der connedata GmbH.

Das Fachverfahren Kindertagespflege wurde jetzt in der umfangreichsten Konfiguration inkl. App Anbindung für Kindertagespflegepersonen und Eltern beauftragt.
Gemeinsam mit unseren Kunden beschreiten wir regelmäßig auch neue Wege. Neben der App Entwicklung, die aktuell sehr gefragt ist, soll das Dokumentenmanagementsystem D.3 der Firma Codia aus Meppen jetzt angebunden werden.
Neuer Tagespflegeportal Kunde in NRW

Wir freuen uns, einen weiteren Kunden in Nordrhein-Westfahlen im Bereich der Kindertagespflege begrüßen zu dürfen.
Die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit hat im Februar begonnen.
Kompatibilität von Zertifikaten
Wir nutzen seit einigen Jahren Let’s Encrypt-Zertifikate als Basis verschlüsselter Datenübertragung. 260 Millionen Websites werden nach Angaben der Internetpräsenz damit versorgt. https://letsencrypt.org/de/
Ältere Systeme haben damit Probleme. Welche das sind kann man hier nachlesen: https://letsencrypt.org/de/docs/certificate-compatibility/
Wenn sie als einer unserer Kunden davon betroffen sind, gibt es nur eine empfehlenswerte Lösung: Die veralteten Systeme sollten kurzfristig aktualisiert werden.
Ebenfalls möglich wäre es, im Browser die erscheinenden Warnungen zu ignorieren. Dies wird eindeutig nicht empfohlen und sollte nur in absoluten Ausnahmefällen erfolgen.
Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Zufriedenheitsumfrage connedata Tagespflegeportal

Mit fast 90% positiver Stimmen haben unsere Kunden das Tagespflegeportal bewertet.
Wird sind nicht nur mit dem Ergebnis sehr zufrieden, sondern auch mit der großen Resonanz. Fast 300 Anwenderinnen und Anweder in ganz Deutschland haben an unserer Umfrage teilgenommen.
Wir werden jetzt auf die 10% der kritischen Stimmen schauen und in den kommenden Wochen gemeinsam erarbeiten, was jeweils noch verbessert werden kann.
Unser Dank gilt allen Kunden, die sich Zeit für die Bewertung genommen haben.
Neuer Tagespflegeportal Kunde in Bayern

Wir freuen uns, den ersten Kunden in Bayern begrüßen zu dürfen und auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Landratsamtes München.
Unser Fachverfahren wird in den kommenden Monaten auf die Anforderungen unseres Kunden zugeschnitten, so dass die Zusammenarbeit aller Akteure digitalisiert und damit die Vernetzung untereinander optimiert wird.
Neuer Tagespflegeportal Kunde in Schleswig Holstein
Der Landkreis Pinneberg hat sich für unser Tagespflegeportal entschieden. Vorrangiges und kurzfristiges Ziel war die digitale Übergabe der geforderten Daten für das Bundes- bzw. Landesstatistikamt.

Wir freuen uns, den ersten Kunden in Schleswig Holstein begrüßen zu dürfen und auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des Landkreises Pinneberg.
Neuer Tagespflegeportal Kunde LK Schaumburg
Der Landkreis Schaumburg nutzt bereits seit einigen Jahren die Software der connedata GmbH und hat sich jetzt auch im Bereich der Kindertagespflege für unser erfolgreiches Standard Produkt entschieden.

Das Verfahren wurde in der umfangreichsten Konfiguration inkl. Abrechnungsverfahren beauftragt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit weiteren Kolleginnen und Kollegen des Landkreises Schaumburg.
Neue Web-APP Familienwegweiser
Der Landkreis Vechta nutzt bereits seit vielen Jahren die Software der connedata GmbH und hat sich für die Entwicklung einer neuen Web-App entschieden. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Familienwegweiser mit wichtigen Adressen zum Thema aus dem Landkreis Vechta.

Das Verfahren startet zunächst in einer Grundversion, um das alte abzulösen, und wird dann stetig ausgebaut.
Sprechen Sie uns gerne auf die Möglichkeiten der Nutzung von Web-Apps im kommunalen Umfeld an:
0491/92765-19.
Neuer Auftrag Übergang Schule Beruf
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) ist langjähriger Bestandskunde im Bereich der Kindertagespflege und setzt nun auch im Bereich des Übergangsmanagements unsere Software ein.

Wir freuen uns über diesen Auftrag und die gemeinsame Einführung des Fachverfahrens Übergang Schule Beruf.

Neuer KitaAV Kunde
Die Stadt Leer hat uns damit beauftragt, die Umsetzung der stadtweiten online Kitaplatz Anmeldung zu etablieren.

Damit wird die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit auch in diesem Bereich weiter geführt. Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag und auf die Umsetzung dieses Projekts.
Neuer Tagespflegeportal Kunde
Das nordrhein-westfälische Arnsberg ist die alte Hauptstadt des Herzogtums Westfalen und liegt im nördlichen Sauerland.

Die Kindertagespflege in Arnsberg ist eine gleichrangige flexible Alternative zur Betreuung in der Kita. Kindertagespflege wird in erster Linie für Kinder unter zwei Jahren angeboten und soll dazu beitragen, dass Kinder in ihrer individuellen und sozialen Persönlichkeitsentwicklung in familiärer Atmosphäre gefördert werden. Insbesondere bei unregelmäßigen Arbeitszeiten finden Eltern hier sehr individuelle Betreuungsangebote.
Die Stadt nutzt erstmals zusätzlich auch unsere Web-App Technologie, damit Tagespflegepersonen ihre Stunden selbst verwalten können. So wird doppelte Erfassungsarbeit vermieden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem weiteren Kunden in Nordrhein-Westfalen.
Aktueller Status - Juni 2020
Für unsere Kunden im Bereich Kindertagespflege, Schulpflichtverletzung, Kitaplatzanmeldung, Übergang Schule Beruf und weitere Internet Angelegenheiten haben wir unseren Support im Bereich Slack (Chat) verstärkt.
Wo immer möglich sollten Termine online abgehalten werden. Die Technik bietet hervorragende Möglichkeiten der Abstimmung bzgl. komplexer Themen. Vorteile sehen wir außerdem in einer steten Kommunikation, die nicht nur auf einen Fixtermin beschränkt ist.
Sprechen Sie uns gerne auf digitale Meeting- und Collaborationslösungen an.
Nutzen Sie bitte für alle Internet Anfragen die E-Mail Adresse internet@connedata.net oder die Telefonnummer: 0491/92765-29.
1990 - 2020: 30 Jahre connedata
30 Jahre connedata stehen für eine vertrauensvolle, vielseitige und herausfordernde Zusammenarbeit mit unseren zahlreichen Kunden im Geschäftsfeld der Softwareentwicklung.

In einem sich rasant entwickelnden Markt wollen wir stetig weiter wachsen und für unsere Kunden Qualitäts Softwarelösungen anbieten. Dafür setzen wir uns mit großer Tatkraft und Kreativität ein.
Unser Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie allen Kunden, die zu unserem Erfolg beigetragen haben.
Neuer Auftrag im Bereich Web-App Entwicklung
Der Landkreis Schaumburg hat sich für die Weiterentwicklung des Fachverfahrens Schulpflichtverletzung entschieden.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit einem unserer langjährigen Bestandskunden.
Neuer Auftrag im Bereich Web-App Entwicklung
Der Landkreis Heidekreis hat sich für die Weiterentwicklung des Fachverfahrens Schulpflichtverletzung entschieden.

Gemeinsam mit insgesamt 6 Landkreisen und Städten entwickeln wir die Web-App Version des erfolgreichen Verfahrens.
Neuer Auftrag im Bereich Web-App Entwicklung
Der Landkreis Osnabrück hat sich für die Weiterentwicklung des Fachverfahrens Schulpflichtverletzung entschieden.

Gemeinsam mit insgesamt 6 Landkreisen und Städten entwickeln wir die Web-App Version des erfolgreichen Verfahrens.
Erfolgreicher Start in das Jahr 2020
Das Fachverfahren Schulpflichtverletzung entwickeln wir bereits seit knapp 10 Jahren gemeinsam mit niedersächsischen Landkreisen und Städten.
Der Landkreis Celle ist ab sofort einer der Akteure, die von der softwaregestützten Prävention im Bereich der Schulpflichtverletzungen profitieren.

Mit dem Landkreis Celle haben wir bereits einige größere Projekte erfolgreich durchgeführt. Wir freuen uns darauf, fortan auch in diesem Bereich zusammen zu arbeiten.
Neuer Tagespflegeportal-Kunde: Stadt Wilhelmshaven
Passend zum Anmeldeverfahren KitaAV nutzt die Stadt Wilhelmshaven ab 2020 auch unser Tagespflegeportal.

Die beiden Fachverfahren ergänzen sich ideal, so dass viele Prozesse standardisiert werden können.
Die Stadt Wilhelmshaven nutzt KitaAV
Gemeinsam mit unserem langjährigen Kunden Wilhelmshaven schlagen wir das nächste Kapitel “Online-Anmeldung von Kindern in Kindertagesstätten” auf. Zahlreiche Projekte hat man bereits gemeinsam erfolgreich durchgeführt.

Mit unserer Web-App Technologie wird die Stadt Wilhelmshaven den Dialog zwischen Eltern und Kitas vereinfachen und eine stets aktuelle Übersicht der Belegung bei allen Trägern und Einrichtungen erhalten.
Wir freuen uns auf die weitere vertrausensvolle Zusammenarbeit.
Neuer Kunde in NRW: Stadt Ahlen
Mit der Stadt Ahlen kommt ein weiterer Tagespflegeportal Kunde aus Nordrhein-Westfalen.

Unser Standard Fachverfahren beinhaltet im Rahmen dieses Auftrags eine Schnittstellenanbindung via RESTful-Api zu einem weiteren Fachverfahren.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team der Kindertagespflege.
Neuer Kunde in NRW: Caritas Hagen
Mit dem Caritasverband Hagen e.V. begrüßen wir einen weiteren Tagespflegeportal Kunden in Nordrhein-Westfalen.

Als besondere Herausforderung bei diesem Projekt ist zu nennen, dass sämtliche Daten aus einem abgängigen Fachverfahren übernommen werden mussten.
Glücklicherweise ist die IT beim Caritasverband gut aufgestellt und hat uns tatkräftig und kompetent unterstützt, so dass der Import erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team der Kindertagespflege.
Web-App Technologie schafft klare Strukturen!
Die Stadt Hildesheim nutzt KitaAV
Seite dem 14.10. nutzt die Stadt Hildesheim, die bereits langjähriger Kunde der Firma connedata ist, für die Online Anmeldung von Kindern in Krippen, Kindergärten und Horten unsere aktuelle Version des Fachverfahrens KitaAV.
Die Stadt Hildesheim ist gemeinsam mit den Städten Oldenburg und Melle aus fachlicher Sicht maßgeblich an der Weiterentwicklung unseres Fachverfahrens beteiligt.
Wir freuen uns auf die weitere vertrausensvolle Zusammenarbeit.
Die Stadt Emden nutzt KitaAV

Seit dem 01.10.2019 nutzt die Stadt Emden für die Online Anmeldung von Kindern in Krippen, Kindergärten und Horten unser Fachverfahren.
In enger Kooperation mit den Kitas und der Stadt Emden ist ein maßgeschneidertes System nach den invdividuellen Wünschen unseres Kunden entstanden.
Kundenzufriedenheit
Wir haben unsere Kunden gefragt wie zufrieden sie mit unserer Software Tagespflegeportal (Fachverfahren Kindertagespflege) sind.
Die Abstimmung erfolgte anonym.

Das Ergebnis
Gut: 56.25%
Eher gut: 38.75%
Eher nicht so gut: 5%
Nicht gut: 0%
Wir freuen uns über das positive Feedback und auf die weitere gemeinsame Entwicklung.
Vielen Dank!
3D-Film zum Übergangsmanagement
Freisprechung IT Auszubildende
Mikropausen
Viele Menschen verbringen sehr viel Zeit an einem Bildschirm- arbeitsplatz, meist in sitzender Haltung.
Das wenig abwechslungsreiche Sitzen und konzentrierte Fokussieren des Bildschirms kann zu Verspannungen und überanstrengten Augen führen.

Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden und im Tagesverlauf spürbar mehr Energie zu haben, werden u. a. Mikropausen empfohlen.
Wir stellen Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen auf der Seite www.mikropausen.de eine kostenlose Software zur Verfügung, welche nach Installation daran erinnert, alle 20 Minuten eine Pause von 15 Sekunden zu machen.
ELO ECM-Tour 2019
ELO ECM-Tour 2019
Norden, Süden, Westen, Osten – Events in allen vier Himmelsrichtungen und dabei ein gemeinsames Thema: Ihr digitaler Vorsprung mit ELO ECM!

Im Rahmen der ELO ECM-Tour veranstalten wir deutschlandweit kostenlose regionale Fachkongresse für ELO Kunden und Interessenten, um Ihnen die ELO ECM Suite 12 und deren Möglichkeiten vorzustellen.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie nicht nur Daten und Dokumente verwalten, sondern gleichzeitig Ihre Geschäftsprozesse automatisieren und beschleunigen. Im Fokus stehen dabei nicht nur Fachvorträge und Live-Vorführungen zum Einsatz von ELO Produkten und Lösungen in der Praxis, sondern auch aktuelle Trends und Entwicklungen rund um die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Vor diesem Hintergrund bieten wir unseren Besuchern ein vielfältiges Vortragsprogramm sowie eine umfangreiche Fachausstellung und zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch mit ELO Experten und Brancheninsidern.

Zur Tourpräsenz
Einladung Flyer (PDF, 1,7 MB)
Zum Anmeldeformular
1. Anwenderforum Tagespflegeportal NRW
Am 25.06.2019 fand das 1. Anwenderforum für das Fachverfahren zur Kindertagespflege bei der Stadt Greven in Nordrhein-Westfalen statt.
Auch dieses Anwenderforum war ein voller Erfolg und brachte viele spannende Anregungen und Erkenntnisse, damit unser Fachverfahren Kindertagespflege (Tagespflegeportal) stetig weiterentwickelt wird.
Wir bedanken uns bei allen Anwender/-innen für die Teilnahme und beim gesamten Team der Stadt Greven für die Ausrichtung des Forums.
7. Anwenderforum Tagespflegeportal
Am 25.04.2019 fand das 7. Anwenderforum für das Fachverfahren zur Kindertagespflege für unsere Kunden aus Niedersachsen bei uns im Hause statt.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte viele spannende Ideen und Erkenntnisse. Wir bedanken uns bei allen Anwender/-innen für die rege Teilnahme.
Anwenderforum Kindertagespflege
In diesem Jahr begrüßen wir erstmals die Anwenderinnen und Anwender unseres Tagspflegeportals zu einem regen Meinunsaustausch in Nordrhein-Westfahlen.
Wir freuen uns auf den Termin, um das Fachverfahren weiterhin konsequent so zu erweitern, wie es sich unsere Kunden in Nordrhein-Westfahlen wünschen.
Das separte Forum bietet die Möglichkeit, spezielle regionale Wünsche zu erörtern.
Anwenderforum Kindertagespflege
In diesem Jahr begrüßen wir die Anwenderinnen und Anwender unseres Tagspflegeportals zu einem regen Meinunsaustausch in Leer.
Wir freuen uns auf den Termin, um das Fachverfahren weiterhin konsequent so zu erweitern, wie es sich unsere Kunden wünschen.

Die Stadt Emden nutzt KitaAV

Neue Web-App für Tagespflegepersonen
Die erfassten Daten werden von der Web-App über eine interne Schnittstelle vom Tagespflegeportal abgerufen.
Neue Web-App für Tagespflegepersonen
Das etablierte Fachverfahren für die Kindertagespflege erhält Verstärkung in Form einer Web-App. Tagespflegepersonen können ihre Stundenzettel über die Web-App selbst ausfüllen.
Die Stundenzettel werden vom Tagespflegeportal “abgeholt” und bei der Abrechnung kann geprüft werden, ob die durchschnittlich vereinbarten Stunden pro Woche im Rahmen bleiben.
Für die Statistik erhält man beispielsweise eine verlässliche Zahl der tatsächlichen Betreuungstunden U3 und Ü3.
Infoveranstaltung Fachverfahren Schulpflichtverletzung
Die Digitalisierung von Verwaltungsverfahren gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auch im sozialpädagogischen Bereich gibt es Querschnittsthemen, die davon profitieren können. Pädagogisches Handeln bei Schulpflichtverletzung, im Zusammenspiel mit dem Ordnungswidrigkeitsverfahren (OWI), kann über eine digitale Lösung für Transparenz im Verfahren und eine zeitlich schnelle Reaktion sorgen.
Am 16.01.2019 präsentieren der Landkreis Heidekreis, die Firma connedata GmbH aus Leer und der Landkreis Osnabrück das digitale Fachverfahren bei Schulpflichtverletzungen und zeigen, wie die Zusammenarbeit zwischen Schule, Bußgeldstelle und Jugendhilfe über das digitale Verfahren systematisch organisiert und in die strukturelle und pädagogische Arbeit mit Schulpflichtverletzungen eingebunden werden kann.
Anmeldungen erfolgen direkt über den Landkreis Osnabrück.
Die Stadt Dortmund nutzt unser Tagespflegeportal

Vier der sechs Träger in der Stadt Dortmund koordinieren die Qualifizierung und Betreuung der Tagespflegepersonen im Auftrag des Jugendamtes ab sofort über das connedata Tagespflegeportal.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Neue Web-App KitaAV erfolgreich gestartet
Mehr als 500 erfolgreiche Anmeldungen von Eltern in Kindergärten, Krippen und Horten innerhalb weniger Tage, positives Feedback von über 150 Kitas seit dem 06. August und zufriedene Akteure unterstreichen unser Leitbild, gute Software Qualität zu liefern.
KitaAV: Online Anmeldung von Kindern in Kindergärten, Krippen und Horten
Neue Web-App KitaAV
Am Montag, 06.08.2018 startet unsere neue Web-App für Städte und Kommunen zur Online-Anmeldung von Kindern in Kindertagesstätten: KitaAV.
In sogenannten Reviews wird wöchentlich die Qualität der Entwicklung in einem einstündigen Meeting sichergestellt.
Neue Versionen können ebenfalls wöchentlich veröffentlicht werden, um kurzfristig neue Anforderungen umzusetzen.
Akzeptierte Standarddesigns (Google Material Design) sowie eine einfache Sprache und wenig Entscheidungsmöglichkeiten pro Seite sorgen für hohen Bedienkomfort.
Das Verfahren lässt sich auf allen aktuellen und gängigen Endgeräten mit Internetanbindung nutzen.
Umfangreiche automatisierte und manuelle Tests gegen Backend und Frontend, Clean Code Development, Lasten- und Performancetests sind nur einige der eingesetzten Werkzeuge und Methoden um eine hohe Softwarequalität zu sichern.
Die Fachteams im Bereich Kindertagesbetreuung unterstützen uns, damit ein schlankes und leicht zu bedienendes System für Eltern, Kitas, Träger und die Verwaltung entsteht.
KitaAV: Online Anmeldung von Kindern in Kindergärten, Krippen und Horten
n-21 Landestagung - CAG in Cloppenburg

Am 17. Mai 2018 findet in Cloppenburg die erste Jahrestagung mit dem Schwerpunkt „Schule und Unterricht unter den Bedingungen der Digitalisierung“ statt.
Die vom Landeskonzept geforderten Empfehlungen für die Hardwareausstattung und IT-Infrastruktur an Schulen sowie für deren Vernetzung und Wartung vor dem Hintergrund einer Orientierung auf schülereigene digitale Endgeräte (Bring-Your-Own-Device-Konzept) sind Gegenstand eines (bereits gut gebuchten) speziellen Angebots für Schulträger und Entscheider, bei dem Informationen zur IT in Bildungseinrichtungen gegeben und einzelne Bausteine einer zeitgemäßen Schulausstattung (Hardware, Vernetzung, Systemlösungen, Lernmanagementsysteme u. a.) vorgestellt und diskutiert werden.
Wir sind vor Ort und präsentieren zusammen mit unserer Partnerfirma Kuhlmann ITS das Fachverfahren Übergang Schule Beruf.
Werkstätten:Messe Nürnberg

Auf der Werkstätten:Messe stellen Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Jahr für Jahr ein buntes Angebot an Produkten, Dienstleistungen und Informationen vor.
Vom 18. bis 21. April 2018 stellt connedata das barrierefreies Infosystem Mebis in Halle 12, Stand Nummer 324 vor.
